zurück zur Übersicht

Site Management im internationalen Großanlagenbau

28.11.2023 / 13:00 - 29.11.2023 / 16:30

Die steigende Komplexität von Anlagenbauprojekten (wie beispielsweise weltweit verteilte Teams und Projektpartner, interkulturelle Unterschiede, EPC und Turn Key Verträge, etc.) führt auch zu größeren Herausforderungen bei der Baustellenabwicklung.

Das Managen einer Großbaustelle verlangt von Site Managern heute ein umfangreiches Repertoire an Methoden-Know-How (wie beispielsweise Projektmanagement-Planungsmethoden), Führungsfähigkeiten und Sozialkompetenz, die weit über die technischen Fachkenntnisse hinausgehen.

Dieser in Kooperation mit ICC Austria veranstaltete Workshop erörtert die Anforderungen an Site Manager im Überblick und behandelt ausgewählte und für das Site Management relevante Aspekte wie Terminplanung, Stakeholder Management und Änderungsmanagement. Anschaulich wird anhand praktischer Beispiele und Gruppenarbeiten gezeigt, wie diese komplexen Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können.

 

    Inhalte

    Neue Herausforderungen an Site Manager / Projektmanager

    • Komplexität von Anlagenbauprojekten, Einfluss von Engineering, Beschaffung, Bau, Montage und Inbetriebnahme auf die Gesamtkosten im Industrieanlagenbau
    • Rollen in Anlagenbauprojekten: Aufgaben und Kompetenzen von Projektleitern und Site Managern im Vergleich
    • Typische „Problemfelder“ und wichtige Aspekte im Site Management von Großanlagenbauprojekten

    Workshop: Stärken und Schwächen im Baustellenmanagement 

    • Methoden und Prozesse
    • Organisation und Kommunikation
    • Schnittstellenmanagement, speziell mit dem Projektteam

    Ausgewählte Managementthemen

    • Terminplanung auf der Baustelle (Wichtige Aspekte in Hinblick auf Terminsteuerung und EoT Claims)
    • Change- und Claim Management auf der Baustelle (Methoden und Prozesse, Zusammenwirken von Projekt- und Baustellenteam)
    • Stakeholder Management auf der Baustelle
    • Stakeholder-Analyse

    Workshop: Verbesserungspotentiale im Baustellenmanagement

    • Terminplanung, Change und Claim Management, Stakeholder Management
    • Ein detailliertes Programm der ICC Austria finden Sie hier.

    Workshop zum Thema Site Management im internationalen Großanlagenbau

    Weitere Informationen

    Dauer: 2 x 3:30 Std. (jew. von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr)

    Teilnahmevoraussetzungen: keine

    Referent: Erwin Fuchs, Managing Partner von centerline/

    Gebühren:

    • Für centerline/-Kund:innen: -15% auf die reguläre Teilnahmegebühr! € 437,75 + 20 % USt.
    • Ermäßigter Preis für ICC Austria Mitglieder: € 412,00 + 20 % USt.
    • Regulärer Preis: € 515,00 + 20 % USt.

    Erhalten Sie 10% Rabatt p.P. bei zeitgleicher Buchung ab 3  Teilnehmer:innen eines Unternehmens pro Online-Training Termin!

    Veranstaltungsort: online (Meetingplattform Zoom)

     

    Jetzt anmelden!

    Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der ICC Austria. Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. Für Fragen steht das centerline/-Team in Zusammenarbeit mit Fr. Petra Wirtl (p.wirtl [at] icc-austria.org), Ansprechperson der ICC Austria, gerne zur Verfügung.