Professionelles Baustellenmanagement
Professionelles Baustellenmanagement ist wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Baustelle. Dafür müssen Termine, Kosten und Qualität in jeder Bauphase zielorientiert gesteuert werden. Der erfolgreiche Baustellenabschluss ist wichtige Referenz für den Bauherren und nur dann zu erreichen, wenn die Projektverantwortlichen über fundiertes Projektmanagement-Knowhow verfügen und dies auch auf das Management der Baustelle angewendet wird.
Dieses Seminar legt den Grundstein dafür, Ihr Wissen hinsichtlich Projektmanagementprozesse, die im Baustellenmanagement essenziell sind, zu vertiefen.
Durch konkrete Praxisbeispiele aus der Baubranche und der Möglichkeit, sich in Gruppendiskussionen auszutauschen, bietet dieses Seminar für alle Teilnehmer einen Mehrwert und verhilft zu einer noch durchdachteren und geplanten Vorgehensweise im Baustellenmanagement.
Zielgruppe: Ausführende Firmen und Auftraggeber: Bauleiter, Projektleiter, Projektmanager, Fachverantwortliche in Bauprojekten; alle, die sich Wissen aneignen/ vertiefen möchten im Bereich Baustellenmanagement.
Inhalte
- Herausforderungen im Projektmanagement, Anforderungen an das Baustellenmanagement
- Projektmanagementprozesse im Überblick
Initiierung, Start, Controlling, Abschluss - Projektmanagementprozesse im Detail und deren Anwendung im Baustellenmanagement
- Initiierung & Planung
- Schnittstellenplanung, Leistungsplanung, Ressourcen- u. Kapazitätsplanung
- Terminkoordination (Einzelgewerke vs. gesamte Baustelle)
- Baustellen-Organisation (Zuständigkeiten, Rollen, Kommunikation)
- Baustellen-Einrichtung (Lagerflächen, Infrastruktur, etc.)
- Baustellen-Ordnung und Arbeitssicherheit
- Controlling & Berichtswesen
- Steuerung der Baustelle
- Projektfortschrittsbericht und Bautagebücher/-besprechungen
- Stakeholder-Management auf der Baustelle und mit Sub-Unternehmen
- Risikomanagement auf der Baustelle
- Abschluss der Baustelle
- Mängel-Nacharbeit
- Baustellendokumentation
- Lernen aus abgeschlossenen Baustellen

Weitere Informationen
Termin: 30. November 2023, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Referent: Erwin Fuchs, Managing Partner von centerline/
Gebühren:
- Ermäßigter Preis bei Anmeldung bis 17. November 2023: € 615,00 + 20 % USt.
- Regulärer Preis: € 660,00 + 20 % USt.
- Ab dem/r 2. Teilnehmer:in eines Unternehmens € 30,- Ermäßigung
Diese Leistungen sind inkludiert:
Seminarunterlagen – Begrüßungskaffee - Pausenimbisse/Seminargetränke – Mittagessen/Getränke– Teilnehmer:innenliste – Teilnahmebestätigung
Jetzt anmelden!
Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf der Website Ausschreibung.at. Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. Für Fragen steht das centerline/-Team in Zusammenarbeit mit Fr. Dipl.-Ing. Silvia Jell (s.jell [at] ausschreibung.at; Tel: +43 664 1059677), Ansprechperson der INFO-TECHNO Baudatenbank GmbH, gerne zur Verfügung.